Purcell

Purcell
Purcell
 
['pəːsl],
 
 1) Edward Mills, amerikanischer Physiker, * Taylorville (Illinois) 30. 8. 1912, ✝ Cambridge (Massachusetts) 7. 3. 1997; Professor an der Harvard University; entdeckte die Resonanzabsorption des Kernmagnetismus (Purcell-Methode, Kernspinresonanz) und 1951 zusammen mit Harold Irwing Ewen (* 1922) und Gart Westerhout (* 1927) die von atomarem Wasserstoff herrührende 21-cm-Linie der Milchstraße, die durch H. C. van de Hulst vorhergesagt worden war. Purcell erhielt 1952 mit F. Bloch den Nobelpreis für Physik.
 
 2) Henry, englischer Komponist, * 1659, ✝ Westminster (heute zu London) 21. 11. 1695; war Singknabe der Königlichen Kapelle, wurde 1677 Composer for the Violins am Hof, 1679 Organist an der Westminster Abbey, 1682 einer der Organisten der Königlichen Kapelle und 1683 königlicher Instrumentenverwalter. Bedeutendster Komponist des englischen Hochbarock. Purcell entwickelte eine in Rhythmik, Melodik und Harmonik an der italienischen Musik geschulte, jedoch (z. B. in der oft ungewöhnlichen Stimmführung) eigenständige Tonsprache, die sich in den Vokalkompositionen durch vorbildliche Textbehandlung auszeichnet. Außer Bühnenwerken komponierte er Schauspielmusiken, Kantaten, Oden und Welcome-Songs, Catches und Lieder, zahlreiche Anthems und andere Kirchenmusik, Kammermusik und Klavierwerke.
 
Werke: Oper: Dido and Aeneas (1689; N. Tate).
 
Semioperas (Oper mit gesprochenen Dialogen oder Schauspiele mit bedeutendem Musikanteil): The prophetess, or the history of Dioclesian (1690; nach F. Beaumont und J. Fletcher); King Arthur (1691; J. Dryden); The Fairy Queen (1692; nach Shakespeare); The Indian Queen (1695; Dryden und R. Howard); The tempest (1695; nach Shakespeare).
 
Ausgabe: The works, herausgegeben von der Purcell Society, 32 Bände (1878-1965).
 
 
R. Sietz: H. P. Zeit, Leben, Werk (1955);
 J. A. Westrup: P. (Neuausg. London 1980);
 F. B. Zimmerman: H. P. 1659-1695. His life and times (Neuausg. Philadelphia, Pa., 1983);
 F. B. Zimmerman: H. P. A guide to research (New York 1989);
 C. A. Price: H. P. and the London stage (Cambridge 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PURCELL (H.) — Après les dix années de «morne silence» du gouvernement de Cromwell, la restauration des Stuarts, en 1660, avec le roi Charles II, stimula de nouveau la vie artistique en Angleterre. Malgré le cosmopolitisme de la cour entretenu par les nombreux… …   Encyclopédie Universelle

  • Purcell — [ˈpɜːsl̩, ˈpɝːsl̩; pəˈsɛl, pɚˈsɛl] ist der Familienname folgender Personen: Daniel Purcell (1664–1717), englischer Komponist Dominic Purcell (* 1970), australischer Schauspieler Edward Purcell, bekannt als Teddy Purcell (* 1985), kanadischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Purcell — is a family name in English. It can refer to the following:People*Henry Purcell (1659 1695), English composer *Andrew Purcell, former rugby league player *Daniel Purcell (1664 1717), English composer, younger and less significant brother to Henry …   Wikipedia

  • Purcell — Purcell, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 357 Housing Units (2000): 151 Land area (2000): 0.417036 sq. miles (1.080118 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.417036 sq. miles (1.080118 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Purcell, MO — U.S. city in Missouri Population (2000): 357 Housing Units (2000): 151 Land area (2000): 0.417036 sq. miles (1.080118 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.417036 sq. miles (1.080118 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Purcell, OK — U.S. city in Oklahoma Population (2000): 5571 Housing Units (2000): 2320 Land area (2000): 9.946311 sq. miles (25.760826 sq. km) Water area (2000): 0.435296 sq. miles (1.127411 sq. km) Total area (2000): 10.381607 sq. miles (26.888237 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Purcell — Purcell, Edward Mills Purcell, Henry …   Enciclopedia Universal

  • Purcell — (spr. Porsel), Henry, geb. in London 1658; Organist in Westminster, arbeitete für die Kirche u. die Oper u. war in beiden Fächern Liebling der Nation bis auf Händel; er st. 1695 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Purcell — (spr. pörßël), Henry, Komponist, geb. 1658 in London als Sohn eines königlichen Kapellsängers, gest. 21. Nov. 1695, erhielt seine Ausbildung als Chorknabe derselben Kapelle durch deren Vorsteher Cook und dessen Nachfolger Humphrey und konnte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Purcell — (spr. pörßĕl), Henry, engl. Kirchen und Opernkomponist, geb. 1658 in London, gest. das. als Organist an der Westminsterabtei und der Hofkapelle 21. Nov. 1695; seine bedeutendste Oper ist »King Arthur«, berühmt sein Te Deum nebst Jubilate …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”